Die meisten 3D Bilder auf dieser Internetseite stehen sowohl in der Anaglyphendarstellung zur Betrachtung mit Rot-Cyan Brille als auch im Kreuzblick zur Verfügung.
Für die Anaglyphendarstellung wird eine Rot-Cyan Brille benötigt, bei der das rote Glas links sein muss.
Der Kreuzblick ist eine Technik, mit der man ohne Hilfsmittel 3D Bilder betrachten kann. Dazu werden zwei Bilder nebeneinander angeordnet: Auf der linken Seite das Bild für das rechte Auge, auf der rechten Seite das Bild für das linke Auge. Nun muss man so gekonnt schielen, dass die beiden Bilder sich überlagern. Man sieht eigentlich drei Bilder. In der Mitte befindet sich das Bild mit den Tiefeninformationen.
Der Kreuzblick hat gegenüber der Anaglyphendarstellung den Vorteil, dass die volle Farbinformation verfügbar ist. Ich persönlich finde aber, dass bei der Anaglyphendarstellung die Tiefenwirkung besser ist.
Es gibt unzählige Seiten im Internet, auf denen beschrieben ist, wie man den Kreuzblick erlernt. Mir persönlich gefällt die Anleitung von Traumflieger.de am besten.
Kurz zusammengefasst:
Viel Spaß beim Testen: